Guten Tag und herzlich willkommen auf der Internetseite der CORBACHER 20
Stadtteilorientierte Diakonie- und Sozialarbeit
Seit 33 Jahren ist die CORBACHER 20 zur Anlaufstelle für viele Hasper geworden. Menschen aller Schichten und Kulturen haben in dieser Einrichtung Rat und Hilfe gefunden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beratung in sozialen und finanziellen Angelegenheiten.
Im Rahmen der Stadtteilarbeit gilt es, auf Hasper Ebene die verschiedenen Angebote zu vernetzen und übergreifende Veranstaltungen und Arbeitskreise zu organisieren.
Aktuelles
Immer gut Informiert. Neuigkeiten aus der CORBACHER 20.

Literarisches Benefiz-Konzert zugunsten der CORBACHER 20
Samstag, 22 April 2023um 17.00 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum Haspe
Frankstraße 5, Hagen Haspe
Frankstraße 5, Hagen Haspe
Konzertante Musik und die authentische Geschichte von einem Baum, einer 23-jährigen Frau und ihrem unglaublichen Kampf um den Wald sowie ausgewählte Gedichte und erlesene Duos.
Ausführende:
Iris Reeder, Lesungen
Susanne Hußendörfer, Flöte
Werner Hußendörfer, Klarinette

„Kunigk – von der Corbacher“
… pflegte er sich am Telefon zu melden.
Nach 33 Jahren geht Roland Kunigk Ende März in den wohlverdienten Ruhestand.
Am Freitag, dem 31. März, ist ab 11.00 Uhr bis in den frühen Nachmittag Gelegenheit, sich in „seiner“ Corbacher von Roland Kunigk zu verabschieden.
Freunde und Förderer der „CORBACHER 20“ wie auch persönliche Weggefährten sind hierzu herzlich willkommen.

Jahresbericht
Streiflichter 2022
Erst kam Corona und dann der Krieg in der Ukraine – beides mit gravierenden Folgen hierzulande und weltweit, wobei die Länder des Südens besonders betroffen sind.
Auch hier bei uns kommt es zu erheblichen Einschnitten und Einschränkungen: Eine galoppierende Inflation, stark steigende Lebenshaltungskosten, insbesondere im Energiesektor und bei Lebensmitteln, bringen viele Menschen an ihre finanzielle Belastungsgrenze.
Beratung und Begegnung
Unsere Angebote
In unserer sozial-diakonischen Einrichtung machen wir Menschen Mut, zeigen neue Lebensperspektiven auf und helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Außerdem erhalten Menschen ohne ausreichenden Lebensunterhalt auf Wunsch kostenlos Lebensmittel. Neben der Einzelfallhilfe kommt die integrative Arbeit der CORBACHER 20 auch dem gesamten Stadtteil zugute.
Schwerpunkt Beratung
Unterstützung für Ratsuchende
Hauptberufliche Fachkräfte (Sozialarbeiter/in) bieten Ratsuchenden Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe an. Wichtig hierbei ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Einrichtungen und Ämtern.
Beratungszeiten
montags, dienstags, mittwochs, freitags:9.00 – 12.00 Uhr
donnerstags:14.00 – 17.00 Uhr
Beratungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Tel. 02331/ 44 234 oder per E-Mail an beratung@corbacher20.de
donnerstags:
Beratungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Tel. 02331/ 44 234 oder per E-Mail an beratung@corbacher20.de
Regelmäßige Treffs und Angebote:
montags
13.00 – 17.00 Uhr Suppenküche und Café-Treff für jedermann
dienstags
14.30 – 16.30 Uhr
Senioren-Café
Senioren-Café
donnerstags
ab 10.00 UhrFrühstück für Arbeitslose
Ort der Begenung für Jung und Alt
Unsere Gruppenangebote:
· Suppenküche und Café-Treff für jedermann· Senioren-Café· Frühstück für Arbeitslose
Näheres zu den Angeboten
Wir freuen uns auf Sie!
Einfach in der CORBACHER 20 vorbeischauen und uns kennenlernen. Das Team freut sich auf viele nette Begnungen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Infos zum TeamSpenden
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Als Verein sind wir natürlich auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Beitrag (Geld oder haltbare Lebensmittel) zugunsten der CORBACHER 20.
Sie können unser Spendenformular als pdf-Datei downloaden, ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail an uns senden oder gerne auch persönlich vorbeibringen.
Der Träger:Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e.V.
Zum SpendenformularAls Verein sind wir natürlich auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Beitrag (Geld oder haltbare Lebensmittel) zugunsten der CORBACHER 20.
Sie können unser Spendenformular als pdf-Datei downloaden, ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail an uns senden oder gerne auch persönlich vorbeibringen.
Der Träger:

