Guten Tag und herzlich willkommen auf der Internetseite der CORBACHER 20
Stadtteilorientierte Diakonie- und Sozialarbeit
Seit 33 Jahren ist die CORBACHER 20 zur Anlaufstelle für viele Hasper geworden. Menschen aller Schichten und Kulturen haben in dieser Einrichtung Rat und Hilfe gefunden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beratung in sozialen und finanziellen Angelegenheiten.
Im Rahmen der Stadtteilarbeit gilt es, auf Hasper Ebene die verschiedenen Angebote zu vernetzen und übergreifende Veranstaltungen und Arbeitskreise zu organisieren.
Aktuelles
Immer gut Informiert. Neuigkeiten aus der CORBACHER 20.

30. Hasper Adventsfest
1. – 3. Dezember 2023
Freitag 17.00 – 22.00 Uhr
Samstag 12.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 15.00 Uhr
Samstag 12.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.30 – 15.00 Uhr
Herzlich willkommen am Stand der „Corbacher 20“
… mit (alkoholfreiem) Holunder-Punsch, selbstgemachter Marmelade, Weihnachtsdeko und -gebäck.

Vereinssponsoring der Mark-E
Jetzt mitmachen, jede Stimme zählt!
13. November (9.00 Uhr) bis7. Dezember (12.00 Uhr)
Zurzeit läuft die Herbstaktion des Vereinssponsorings der Mark-E, mit dem diese als regionales Versorgungsunternehmen einzelne Projekte heimischer Vereine unterstützt. Wir haben uns hierbei mit unserem Arbeitslosenfrühstück beworben und bitten nun unsere Freunde und Förderer um ihre Unterstützung.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich hieran beteiligen und gegebenenfalls auch im eigenen Freundeskreis um weitere Stimmen werben. Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne für Sie die Stimmabgabe, wenn Sie uns Ihre hierfür erforderliche Mark-E-Vertragskonto-Nr. und Ihre Postleitzahl mitteilen (Tel. ‚ 44 234).

Jahresbericht
Streiflichter 2023
„Ein großes Raunen ging Ende 2022 durch die Gesellschaft – der Grund: eine Reform der Sozialleistungen. Hartz IV soll abgeschafft und durch das Bürgergeld ersetzt werden. Das Versprechen der Regierung war groß. Mehr Geld für Sozialhilfeempfänger, weniger Sanktionen und bessere Hilfen bei der Jobsuche, Umschulungen usw. Lange wurde diskutiert, wie das neue Bürgergeld umgesetzt werden soll.
Zum 1. Januar dieses Jahres war es dann so weit. Die wichtigste Änderung: Die Bezieher von Bürgergeld bekommen pro Monat 50 Euro mehr. Für die Empfänger beinhaltet dies allerdings nicht eine wirkliche Verbesserung ihrer finanziellen Situation, da der Mehrbetrag angesichts der hohen Teuerungsrate lediglich einen Beitrag zum Inflationsausgleich leistet. In unserer Arbeit macht sich dies vor allem in einer stetig steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln bemerkbar. …“
Beratung und Begegnung
Unsere Angebote
In unserer sozial-diakonischen Einrichtung machen wir Menschen Mut, zeigen neue Lebensperspektiven auf und helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Außerdem erhalten Menschen ohne ausreichenden Lebensunterhalt auf Wunsch kostenlos Lebensmittel. Neben der Einzelfallhilfe kommt die integrative Arbeit der CORBACHER 20 auch dem gesamten Stadtteil zugute.
Schwerpunkt Beratung
Unterstützung für Ratsuchende
Hauptberufliche Fachkräfte (Sozialarbeiter/in) bieten Ratsuchenden Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe an. Wichtig hierbei ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Einrichtungen und Ämtern.
Beratungszeiten
montags, dienstags, mittwochs, freitags:9.00 – 12.00 Uhr
donnerstags:14.00 – 17.00 Uhr
Beratungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Tel. 02331/ 44 234 oder per E-Mail an beratung@corbacher20.de
donnerstags:
Beratungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich: Tel. 02331/ 44 234 oder per E-Mail an beratung@corbacher20.de
Regelmäßige Treffs und Angebote:
montags
13.00 – 17.00 Uhr Suppenküche und Café-Treff für jedermann
dienstags
14.30 – 16.30 Uhr
Senioren-Café
Senioren-Café
donnerstags
ab 10.00 UhrFrühstück für Arbeitslose
Ort der Begenung für Jung und Alt
Unsere Gruppenangebote:
· Suppenküche und Café-Treff für jedermann· Senioren-Café· Frühstück für Arbeitslose
Näheres zu den Angeboten
Wir freuen uns auf Sie!
Einfach in der CORBACHER 20 vorbeischauen und uns kennenlernen. Das Team freut sich auf viele nette Begnungen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Infos zum TeamSpenden
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Als Verein sind wir natürlich auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Beitrag (Geld oder haltbare Lebensmittel) zugunsten der CORBACHER 20.
Sie können unser Spendenformular als pdf-Datei downloaden, ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail an uns senden oder gerne auch persönlich vorbeibringen.
Der Träger:Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e.V.
Zum SpendenformularAls Verein sind wir natürlich auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Beitrag (Geld oder haltbare Lebensmittel) zugunsten der CORBACHER 20.
Sie können unser Spendenformular als pdf-Datei downloaden, ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail an uns senden oder gerne auch persönlich vorbeibringen.
Der Träger:

